Nous, les associations des Professeurs d’Histoire en Allemagne et en France, nous sommes réunies à Brunswick et à Paris pour relancer nos contacts bilatéraux à l’occasion du 80ème anniversaire de la publication des premières recommandations franco-allemandes sur les manuels scolaires.
Aujourd’hui, nous sommes satisfaits de constater qu’il n’y a plus de contentieux sur l’interprétation des faits saillants de notre histoire partagée. Mais il existe encore des différences d’approches pédagogiques et didactiques dans l’enseignement de l’Histoire au sein de nos deux pays. C’est pourquoi, à Brunswick et à Paris, nos deux associations professionnelles ont confronté et comparé leurs méthodes et leurs démarches.
Nous sommes convaincus que travailler en commun permet d’améliorer l’enseignement de l’Histoire en Allemagne et en France.
Ainsi, nous avons convenu de publier en commun les actes de nos deux colloques et d’établir des rencontres franco-allemandes régulières dès l’an prochain.
Verband der Geschichtslehrer Deutschlands e.V. – VGD
Ulrich Bongertmann, Bundesvorsitzender, StD
Association des Professeurs d’Histoire et de Géographie - APHG
Franck Collard, Président national, Professeur des universités
Contact presse : Siège social de l’APHG (Secrétariat administratif)
Gemeinsames Kommuniqué
Braunschweig, den 27. Februar 2017 – Paris, den 22 April 2017.
Die deutsch-französischen Beziehungen stärken
Wir, die Berufsverbände der Geschichtslehrer Frankreichs und Deutschlands, haben uns in Braunschweig und in Paris getroffen, um aus Anlass des 80. Jahrestags der Veröffentlichung der ersten deutsch-französischen Schulbuchempfehlungen unsere bilateralen Kontakte neu zu beleben.
Heute stellen wir mit Genugtuung fest, dass es keine Streitpunkte mehr gibt über die Interpretation der hervorstechenden Ereignisse unserer gemeinsamen Geschichte. Aber es bestehen noch Unterschiede in der pädagogischen und didaktischen Ausrichtung des Geschichtsunterrichts in unseren beiden Ländern. Darum haben unsere Berufsverbände in Braunschweig und in Paris ihre Unterrichtsmethoden und Vorgehensweisen einander gegenübergestellt und miteinander verglichen.
Wir sind überzeugt, dass gemeinsame Arbeit es erlauben wird, den Geschichtsunterricht in Deutschland und Frankreich zu verbessern.
Daher sind wir übereingekommen, gemeinsam die Beiträge der beiden Tagungen zu veröffentlichen und ab dem nächsten Jahr regelmäßige deutsch-französische Treffen durchzuführen.
Verband der Geschichtslehrer Deutschlands e.V. – VGD
Ulrich Bongertmann, Bundesvorsitzender, StD
Association des Professeurs d’Histoire et de Géographie – APHG
Franck Collard, Président national, Professeur des universités
© Les services de la Rédaction d’Historiens & Géographes, 1er/05/2017. Tous droits réservés.